Vier letzte Lieder Deutsche Oper Berlin
Planet Hugill/ Tony Cooper 28. March 2025
"Maria Bengtsson... looked radiant on stage and her soft, rich tonal voice harbours the right emotions for such a delicate, serene and devotional work as Four Last Songs seemingly transporting one to a world of peace and tranquillity underlying the spiritually-inspired writings of Hermann Hesse and Joseph von Eichendorff. The audience loved her performance. They made it known by four curtain-calls."
Online Merker/ Dr. Ingobert Walterberger 22. 03. 2025
"Maria Bengtsson... Stimme ist wie einst Kiri Te Kanawas Sopran ideal für die Musik von Richard Strauss geeignet. Vor allem die leicht anspringende silbrige Höhe, die absolute Ruhe der Stimmführung, der weite Atem und die elegante Phrasierung machten aus ihrer Interpretation der „Vier letzten Lieder“ ein poetisch inniges, vokal stilvolles Ereignis."
Intermezzo Christine Storch
Deutsche Oper Berlin und Semper Oper Dresden
Opera Versum/ Heike Franke 2. Mai 2024
"Allen voran Maria Bengtsson als Christine, vor deren Leistung man nur alle Hüte ziehen kann, die ein gutsortiertes Hutgeschäft hergeben mag.
Mit Stamina, Lust und Laune schauspielert sie sich durch die Facetten der Gattin des Hofkapellmeisters Robert Storch.
Beeindruckend, mit welchem Einsatz von Körper, Stimme und Emotion Maria Bengtsson diese Rolle füllt, was sie alles herauslässt, wie sie diese gesanglich mehr als fordernde Partitur über zweieinhalb Stunden auf die Bühne bringt, ohne dass es je angestrengt wirkt. Das ist körperliche, emotionale und psychische Schwerstarbeit.
Und dabei singt Maria Bengtsson jedes Wort derart deutlich artikuliert und mit einer Fülle von – bisweilen provokanten - unterschiedlichen Farben, dass es in jeder Hinsicht ein erfüllendes Vergnügen ist, ihr dabei zuzuhören und zuzusehen…
Gehen Sie unbedingt in die Vorstellung! Nicht nur, weil Sie Maria Bengtssons Stamina, Einsatz, Lust an der Provokation und Stimmgewalt nicht verpassen sollten – auch wenn das schon Grund genug wäre.“
Klassik begeistert/ Peter Sommeregger 25. April 2024
"Der Glücksfall der Aufführung… allen voran die wunderbare Maria Bengtsson… Kantilenen mit blühendem Strauss-Timbre...“
Online Merker/ Dr. Ingobert Walterberger 26.April 2024
"Maria Bengtsson legt ein Kammerstück an psychologischer Durchdringung der in ihrer Rolle gefangenen Frau vor. Überkandidelt und brettldivenhaft versucht sie als liebende Frau und vom eigenen Mann erschaffene Kunstfigur zu bestehen. Denn der Abgrund lauert und sei es durch ein lächerliches Missverständnis ausgelöst, das bei näherer Prüfung leicht zu beheben gewesen wäre.
Vokal hat Christine Storch die längste und anstrengendste Rolle der Oper. Gefühlt singt ihr dreiviertel aller Gesangsparts zugewiesen. Bewundernswert, dass Bengtsson diese anspruchsvolle Partie ohne Ermüdung durchhält und in allen Details ausgetüftelt über die Rampe bringt. Ihre Stärken liegen neben der Darstellung in den elastisch platzierten, seidig schimmernden Höhen. In den teils in stratosphärischer Lage geschriebenen endlosen Kantilenen bietet Bengtsson Stimmluxus pur. Da fließen die Töne sul fiato mit einer schon unverschämten Leichtigkeit.“
FAZ/ Clemens Haustein 1. Mai 2024
„…Maria Bengtsson, gesegnet mit einem hinreißend weich gebetteten Sopran…“
FAZ/ Jan Bachmann 10.11. 2024
„Maria Bengtsson… bringt in ihrem Sopran die feine Zeichnung und lyrische Wärme mit, die diese Christine braucht. Strauss hat sie ja empathisch gestaltet als Wiedergängerin seiner Marschallin aus dem „Rosenkavalier“… „
Seen and heard/ Mark Berry 06.07. 2024
“At least as much as any Strauss opera and more so than many, an Intermezzo performance will stand and fall not only by the orchestra but also by its soprano heroine. Veterans of great Strauss performances of the past will surely not be disappointed, at least not reasonably so, by Maria Bengtsson’s Christine. It is here, of course, that whatever Strauss’s everyday sexism – misogyny if you will, though it seems a little strong – is routed by his lifelong love for the soprano voice (and Pauline). Bengtsson made the role her own and also very much a creature of our own times, ultimately likeable through that earlier cited genuineness of emotion. How we felt with her at her darkest hour, however silly some of her other behaviour may have been.”
Opern- und Konzertkritik Berlin 26. April 2024
„Maria Bengtsson singt Christine mit milder Sopranfinesse und unendlich passend.“
Pizzicato 4/11/2024
„Die Partie der Ehegattin und Hausfrau Christine ist die umfangreichste und vielgestaltigste in Straussens Intermezzo. Mit ihrem edlen lyrisch-dramatischem Sopran verfügt Maria Bengtsson über alles dafür, um sowohl liebevoll als auch zornig zu wirken.“
Le Nozze di Figaro Royal Opera House Covent Garden
The Guardian/ Tim Ashley 3. September 2024
“Bengtsson, a great artist…lays bare the Countess’s anguish of soul with understated intensity, and is meltingly beautiful…“
Financial Times/ Richard Fairman 9. September 2024
“Maria Bengtsson returns as a most elegantly poised Countess, her soprano alluringly shot through with many hues”
Der Rosenkavalier
Grand Théâtre de Genève Dec 2023
Director: Christoph Waltz Conductor: Jonathan Nott
Aargauer Zeitung
Der Sopran von Maria Bengtsson (Marschallin) ist voller Erhabenheit und Schönheit, sie schafft es zudem spielend, die Bühne ganz allein szenisch auszufüdllen.
---"Maria Bengtsson indes hatte ihren Einstand als Marschallin bereits in Antwerpen. Sie war damals brillant – heute ist sie unübertrefflich. Bengtsson steht im Fokus, sobald sie auftritt. Und sorgt, gemeinsam mit Nott und mit dem achtbaren Octavian von Michèle Losier, im ersten Aufzug für eine musikalische Sternstunde...."
--,,Maria Bengtsson, however, had already made her debut as a Marshal in Antwerp. She was brilliant then - today she is unsurpassable. Bengtsson is the focus as soon as she appears. And, together with Nott and Michèle Losier's respectable Octavian, she ensures first act for a musical moment of glory...")
ConcertoNet.com - The Classical Music Network
....,,This production was Christoph Waltz’s reworking of his own previous staging of the opera, produced in 2013 for Antwerp’s Vlaamse Opera, with the same Marschallin, Maria Bengtsson. One can understand his motivation for choosing her again, as she would have been arguably too young for it a decade ago. But happily the Swedish soprano is exceptionally well‑suited for the role at this stage of her career, exuding finesse and natural elegance à la Grace Kelly. Her lyric soprano was perfect for a role which lies mostly in the middle register. The timbre of Bengtsson’s voice was superbly distinct and easily recognizablea rare quality indeed. She’s able to express myriad emotions using only her graze and her delicate movements. In Act III, her surveying of Octavian and Sophie evoked even more than what was contained in Hofmannsthal’s magnificent text. Her Act I monologue “Da geht er hin... Die Zeit ist ein sonderbar Ding” was a veritable masterclass in expressiveness, and her impeccable diction spellbindingly evoked her aristocratic stature...."
Premiereloge-opera.com
..."certaines des plus belles voix straussiennes du moment, avec María Bengtsson, reprenant le rôle de la Maréchale qu’elle tint à Anvers. Elle acquiert dès les premières notes, la prestance et la stature de l’aristocrate. Très attendue...."
De Nationale Opera (Amsterdam) Apr 2023
"DE ZWEEDSE MARIA BENGTSSON IMPONEERT MET FRAAIE LYRISCHE STEM"
https://www-theaterkrant-nl.translate.goog/
recensie/der-rosenkavalier-2/de-nationale-opera/?
_x_tr_sl=nl&_x_tr_tl=sv&_x_tr_hl=sv&_x_tr_pto=sc
Great success for Benjamin Britten´s Peter Grimes in Madrid, London and Paris
directed by DEBORAH WARNER
Teatro Real de Madrid April 2022
(Conductor: Ivor Bolton)
,,Allan Clayton & Maria Bengtsson Remind Us That Britten
Was a Fantastic Vocal Composer.
To call the Teatro Real de Madrid’s “Peter Grimes” production
anything but an artistic miracle would be a disservice
to what has been accomplished by the production team, cast,
and conductor, all of whom performed at the highest level..."
Operawire
Royal Opera House London March 2022
(Conductor: Sir Mark Elder)
Peter Grimes review -
a towering cast that will define this opera for a generation."
(The Times)

The Daily Telegraph: ‘...Maria Bengtsson’s Ellen Orford
is exceptionally touching, with radiant tone even when
she sustains an injury from the carelessly violent Grimes,
protecting his vulnerable new apprentice.."
The Spectator: ...`Bengtsson’s Ellen is a marvellous,
deeply touching characterisation, her voice yearning
ever more luminously as her hopes turn to ash....
whenever Bengtsson sang with Terfel –......the stage flooded with human warmth."
Palais Garnier Paris January 2023
"---A ses côtés, l’Ellen Orford de Maria Bengtsson, blondeur
nordique dans un pull blanc norvégien, dont la fluidité du
chant compassionnel et le timbre rond et délicat séduisent
, capable de véhémence dans les moments tragiques..."
Le Monde

Richard Strauss Capriccio Wienerstaatsoper (Gräfin) June 2022
(Conductor: Conductor: Philippe Jordan Director: Marco Arturo Marelli
....."Höhepunkt ist aber der silbrig klare Sopran Maria Bengtssons: Ihre betörende Schlussarie ist die Belohnung nach zweieinhalb pausenlosen Stunden...."
https://www.diepresse.com/6155488/ein-operndilemma-mit-betoerendem-ende
"ZEITLOS SCHÖN: OTTO SCHENKS ROSENKAVALIER AN DER WIENER STAATSOPER" (April 2022)
...,,Maria Bengtsson mit ihrem jugendlich strahlenden Sopran überzeugt gleich zu Beginn des ersten Aktes mit ihrer lyrisch ausgereiften und dennoch zarten Stimme..."
https://www.operaversum.de/oper/inszenierungen-2022/zeitlos-schön-otto-schenks-rosenkavalier-an-der-wiener-staatsoper/

..,,Dabei ist Maria Bengtsson als Marschallin wirklich ein ergeignis. Ihre grosse leuchtende Sopranstimme ist, besonders in den gesungenen Rezitativen, von einer unglaublichen geschmeidigen Bewegtheit. Das zarte Vibrato, mit dem sie die Tiefe ihrer Nachdenklichkeit über die Vergänglichkeit des Glücks und schliesslich auch des Lebens zum Ausdruck bringt, ist einzigartig. Auch ihre Schöne Erscheinung etwa in der Gala-Robe des Schlussaktes ist wahrhaft kaiserlich-königlich und trägt zu der Begeisterung bei, die ihr das Publikum entgegenbring..."
der neue MERKER
Ne Nozze di Figaro Palais Garnier Paris
January-February 2022
Conductor: Gustavo Dudamel Director: Netita Jones

(fri översättning från franska)
"..Maria Bengtsson sjunger grevinnan med sammetslen röst, med vadderad mjukhet som låter storslagna ljusskurar blomma ut, och hon har klass, charm och återhållsamhet i sina uttryck. Hon är rörande utan att någonsin vara tragisk. Formalhout.com
..."Maria Bengtsson was a superb Countess: there was little else in the evening that could equal her transfixing `Porgi amor`, although the hushed second verse and dramatic coda of `Dove sono´come close. In addition to her naturally expressive phrasing and luxurious breadth of tone in the lower-lying passages, Ms Bengtsson was compelling presence, able to alter the mood of a scene with glanche of gesture.." Mundoclassico.com
Theater an der Wien premieres Christian Jost's Egmont
Composer: Christian Jost, Conductor: Michael Boder
Director: Keith Warner
World premiere 16 February 2020

Maria Bengtsson and Edgaras Montvidas in 'Egmont' © Monika Rittershaus
...,,Soloists, chorus (Arnold Schoenberg Chor) and orchestra (ORF) went beyond merely playing/singing this challenging score, and truly interpreted and performed it with musicality as well as attention to detail, giving a polished and much-appreciated rendition under Michael Boder’s baton. Congratulations are due all around." Backtrack.com
...,, Die wunderbare Maria Bengtsson hat als Egmonts Geliebte Clara das Privileg geradezu betörender Kantilenen und nutzt es überzeugend..". NMZ.de
...,,Maria Bengtsson as angelic a Clara as anyone could wish...,, ft.com
..,,Und schließlich als Beethoven'scher Engel Klara in sehr hohen Stimmlagen dahin fliegend: Maria Bengtsson...
Die Aufgabe, sich im zeitgenössischen Musiktheater mit Beethoven auseinanderzusetzen, wurde in eindrucksvollen surrealen Bildern und auf musikalisch hohem Niveau durchaus souverän gelöst...."
br-klassik.de
World premiere of the opera "Oceane" April 18 2019
Composer: Detlev Glanert, conductor: Donald Runnicles, Director, Set design, light design: Robert Carsen
..."Maria Bengtsson är lysande i huvudrollen, där hon med bravur excellerar i de många svåra tonhöjderna, parallellt med en tydlighet och distinktion i de lägre registren...." Capriccio.se/Per Nylén

Luminous: Maria Bengtsson in the title role © Bernd Uhlig (Financial Times)
..,,Für Sopranistin Maria Bengtsson wird der Abend sogar zu einem umjubelten Triumph: Ihre Oceane ist szenisch und stimmlich unwiderstehlich.." Hannoversche Allgemeine
.
"The cast is well thought out down to the smallest part. Swedish soprano Maria Bengtsson is an ideal Oceane, her clear soprano is as cool and disembodied as she is beautiful. No wonder that Nikolai Schukoff as the young landowner Martin von Dircksen falls in love with her on the spot." Backtrack.com
"Mit stürmischem Beifall hat das Publikum der Deutschen Oper Berlin am Sonntagabend die Uraufführung von Detlev Glanerts "Oceane" in der Regie von Robert Carsen aufgenommen. Besonders die schwedische Sopranistin Maria Bengtsson in der Titelpartie und der österreichische Tenor Nikolai Schukoff als Gutbesitzer Martin von Dircksen sowie Chor und Orchester ernteten Jubel. Glanert und Carsen wurden mit stehenden Ovationen gefeiert." Musik Heute
"Mit „Oceane“ gelingt der Deutschen Oper Berlin
ein großer Wurf...
..... "In Maria Bengtsson hat der Komponist eine ideale Interpretin der Hauptrolle zur Verfügung. Es scheint, als habe er der Sängerin die Partie förmlich „auf den Leib geschrieben.“ Bengtsson, in Berlin inzwischen an allen drei Opernhäusern anzutreffen, hat sich in weiser Beschränkung bisher zumeist im lyrischen Fach profiliert. Der Partie der Oceane fehlt es nicht an großen Ausbrüchen, die doch ein erhebliches Stimmvolumen erfordern, Bengtsson meistert aber auch diese Passagen mit Bravour ......" klassik-begeistert.de
RUSALKA/ Antonín Dvořák (new production)
THEATER AN DER WIEN September 2019
Conductor: David Afkham Director: Amélie Niermeyer
(This is a translation from Czech to English;)
----,,The graceful Swedish soprano Maria Bengtsson has a beautiful and technically well-controlled voice. .... Of the foreign Rusalkas I have recently heard ----- I personally rate Bengtsson the most.....,,
operaJournal.cz/Václav Becvár
...,,Noch übertroffen wird die darstellerische Leistung von Bengtssons wunderbarer Stimme. Die schnelle Abwechslung zwischen zarten Piano-Stellen und kraftvollen Fortissimi gelingt ihr scheinbar mühelos. Bezaubernd ihre Darbietung des Liedes an den Mond, das dem Publikum Tränen in die Augen treibt. Nach dieser bekanntesten Arie im ersten Akt wünscht man sich Rusalka würde nicht verstummen. Doch selbst stumm gelingt es ihr das Mitgefühl des Publikums auf ihre Seite zu holen.--- Zauberhaft“, „wunderbar“, „sehr schön“ sind Wörter, die im Pausenfoyer aufgeschnappt werden. Dementsprechend groß und langanhaltend der Schlussapplaus vor allem für Bengtsson und Groissböck sowie für David Afkham und Orchester."
klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at/Anna Ploch
Verdis "Requiem" (new production)
Staatsoper Hamburg Mars 2018
Stage: Calixto Bieito Conductor: Kevin John Eduse
,,....So war diese Inszenierung von Verdis Requiem in erster Linie ein musikalisches Fest, hochklassig das Solistenquartett, voran Maria Bengtsson mit leichter Höhe, aber auch der nötigen Dramatik in der exponierten Sopranpartie..."
NDR
,,....Absolute Glücksfälle - vier an der Zahl - waren die Solisten, allen voran das trauernde Paar Maria Bengtsson (Sopran) und der tiefgründige Bass Gábor Bretz, die ihre Parts durch ihr Spiel und die stimmliche Gestaltung zu Rollen machten, und damit ergreifen konnten.....
Der Spiegel
".....Maria Bengtsson .....She floated her ‘sed’ in the ‘offertorio’deliciously,with peaches and cream tone of great beauty. She had no issues riding he ensemble in the big moments and her climactic high C in the ‘libera me’ was wonderfully open and free, capping the textures magnificently. That treacherous pianissimo high B-flat was perfectly placed..".
operatraveller.com
Peer Gynt(Werner Ekg) (Solveig und die Rothaarige) (new production)
Theater an der Wien Feb 2017
Conductor: Betrand de Billy Stage: Peter Konwitschny
"...Die oft blitzartige Verwandlung von blonden Zöpfen (plus dunkler Brille, weil blind) in das wild wallende Rothaar (mit schwarzem Querstreifen im Gesicht, weil Trollin), ist nicht das einzige, was Maria Bengtsson absolut bemerkenswert gelingt und ihre Leistung zur eindrucksvollsten des Abends macht. Sie stellt wirklich zwei grundverschiedene Frauen auf die Bühne, die extremen Typen von Heiliger und Hure, Verinnerlichung und Exzessivität, und diese Vereinfachung wirkt sehr nachdrücklich, besonders wenn so schön gesungen wird wie hier..."
Der-neue-merker Renate Wagner Feb 2017
Die Capriccio/R Strauss (new production)
Theater an der Wien
Conductor: Betrand de Billy Stage: Tatjana Gürbacar
"Liste der idealtypischen Interpretinnen der Hauptpartie in „Capriccio“reicht von Viorica Ursuleac über Elisabeth Schwarzkopf und Lisa della Casa bis zu Gundula Janowitz. Und ist, in Wahrheit nicht viel länger . .
Seit vergangenem Montag darf man einen Namen hinzufügen: Maria Bengtsson singt die Madeleine mit jener besonderen Verschmelzung aus natürlichem Ausdruck und instrumental klarer Stimmführung, die eine prachtvoll schöne, samtweiche Sopranstimme in allen Lagen, je höher, desto schöner, makellos zur Entfaltung bringt."
Die Presse Wilhelm Sinkovicz

"Maria Bengtsson war eine ausgezeichnete Gräfin; ihr Sopran ließ
an Violinen denken, und wollte man ein Bild dafür finden, könnte
es schwere, silbrig glänzende Seide sein. Sie meisterte die
konversationstechnischen Finten mit Eleganz und gab der Gräfin,
die wie ihr Bruder inszenierungsbedingt fast weißes Haar hat,
jugendliche Leidenschaft und gefühlvolle Pianissimi.
***** Backtrack by Snapdragon
"..Bengtsson’s creamy soprano has just the right colour and
plasticity for Strauss and the ideal weight for this venue -
and she delivers some wonderfully poised moments
in the great finale..."
The Operacritic Moore Parker
Arabella R. Strauss Oper Frankfurt
/Conductor: Stefan Soltesz/ Stage: Christoph Loy
"..Glanzvoller Mittelpunkt der Gesangsolisten war unweigerlich Maria Bengtsson als glaubwürdige ausdrucksstarke Arabella. Höhensicher und souverän gestaltete die Debütantin die Partie mit mädchenhafter Attitüde, aristokratisch im Erscheinungsbild in dezenter Gestik prägte sie ihre Auftritte und verschmolz in wunderbarer Gesangslinie zu überzeugendem Profil der Figur. In bester Diktion führte Bengtsson ihren geschmeidigen Sopran durch alle Register, erwies sich als ideale Strauss-Interpretin mit schlanker Mittellage und herrlichen Piani..."
Online Merker Maj 2017 Gerhard Hoffmann